HDH

BDA zur Herbstprojektion der Bundesregierung 2025

In ihrer Herbstprojektion erwartet die Bundesregierung ein Wirtschaftswachstum von 0,2 Prozent. Ein Miniwachstum, das einer Stagnation gleichkommt. Zudem geht das erwartete Wirtschaftswachstum 2026 fast ausschließlich auf das Konto von fiskalischen Impuls

09.10.2025

Weitere Infos:
Leonhard Mertens
presse@holzindustrie.de



Hauptverband der Deutschen Holzindustrie (HDH)
Chausseestr. 99
10115 Berlin
Deutschland

Tel. +49 160 970 293 62
presse@holzindustrie.de
www.holzindustrie.de

Downloads:

 

Die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) sieht die leicht angehobene Wachstumsprognose der Bundesregierung (BIP + 0,2 % für 2025) mit Skepsis. Zwar bleibe der Arbeitsmarkt stabil, doch die BDA betont die dringende Notwendigkeit struktureller Reformen, um Innovationen zu fördern und das Potenzialwachstum zu stärken.

 

Besonders kritisch bewertet der Verband die sinkende Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands, die durch hohe Lohnzusatzkosten und eine Verschiebung von Beschäftigung aus der Industrie in den öffentlichen Dienst weiter leide. Die BDA fordert daher einfache und faire Maßnahmen zur Steigerung der Erwerbstätigkeit.

 

Zudem sollten private Investitionen durch stabile Rahmenbedingungen und klare Reformsignale angeregt werden. Konkret nennt die BDA eine Reform der Einkommensteuer sowie eine vorzeitige Senkung der Körperschaftsteuer – idealerweise noch vor 2028.


Weitere Infos:
Leonhard Mertens
presse@holzindustrie.de



Hauptverband der Deutschen Holzindustrie (HDH)
Chausseestr. 99
10115 Berlin
Deutschland

Tel. +49 160 970 293 62
presse@holzindustrie.de
www.holzindustrie.de

Downloads: