Hauptverband der Deutschen Holz- und Kunststoffindustrie (HDH)
EUDR wird aktiv überarbeitet
Die Hinweise verdichten sich, dass man in Brüssel auch eine inhaltliche Überarbeitung plant.08.10.2025Während bislang lediglich die Verlängerung der EUDR Übergangszeit bis zur verpflichtenden Umsetzung um ein Jahr im Raum steht, verdichten sich nun die Hinweise, dass man in Brüssel plant, die Verordnung auch inhaltlich aktiv zu überarbeiten.
Zuletzt war deutlich geworden, dass die IT-Infrastruktur der EU-Datenbank nicht ausreichen würde, um die zahllosen Deklarationsvorgänge im Zusammenhang mit der Verordnung abzubilden.
Das Ziel scheint darin zu bestehen, Anpassungen vorzuschlagen, die breite Unterstützung in den verschiedenen von der Verordnung erfassten Rohstoffsektoren sowie auf politischer Ebene finden können. Neben der einjährigen Verzögerung scheinen derzeit zwei Hauptoptionen in Betracht gezogen zu werden:
- Befreiung der nachgelagerten Marktteilnehmer/Händler von allen Sorgfaltspflichten, einschließlich der Verpflichtung zum Erstellen von Sorgfaltserklärungen in Verbindung mit vorgelagerten Referenznummern. Nur vorgelagerte Marktteilnehmer (z.B. Importeure), die Produkte zum ersten Mal in der EU in Verkehr bringen, würden der Sorgfaltspflicht unterliegen. Dies war schon länger eine Forderung vieler Verbände, auch der Holzindustrie ("HDH-Fokusvariante")
- Lockerung der Sorgfaltspflichten für kleine (inländische) Primärproduzenten, die weiterhin Sorgfaltspflichten erfüllen müssten, aber keine Sorgfaltserklärungen mehr vorlegen müssten. (Zum gegenwärtigen Zeitpunkt bleibt aber noch offen, wie dies angesichts dann fehlender Referenznummern in der Praxis umgesetzt werden soll)
- Die Einführung einer neuen "Null-Risiko-Kategorie", favorisiert etwa von der deutschen Bundesregierung, wird derzeit offenbar nicht in Betracht gezogen, könnte aber gerade von Deutschland im Rahmen der anstehenden Verhandlung im Rat wieder ins Spiel gebracht werden.
Quelle: https://www.euractiv.com/news/exclusive-commission-floats-simplifying-delayed-deforestation-law/?utm_source=euractiv&utm_medium=newsletter&utm_content=Zone+name&utm_term=0-0&utm_campaign=EN_BREAKING_ALERT