Mit BDF Update informiert der Bundesverband Deutscher Fertigbau e.V. über Neuigkeiten seiner fördernden Mitgliedsunternehmen.
BMI Akademie
Neues Trainingsprogramm für 2025 der BMI Akademie für die Dachbranche
BDF – Mit praxisnaher Weiterbildung will die BMI Deutschland (Oberursel) auch 2025 die Zukunft der Dachbranche mitgestalten. Die Akademie sieht große Möglichkeiten, mit Dächern einen bedeutenden Beitrag für Klima und Wohnkomfort zu leisten. Daher lädt sie Interessierte ein, ihr Know-how zu erweitern, um optimal auf die kommenden Herausforderungen vorbereitet zu sein. Neues Wissen direkt in der Praxis umzusetzen, fördere den Lernerfolg.
Eltako
Neues Eltako Stromstoß-Schaltrelais mit Matter kompatibel mit Smart-Home-Systemen
BDF – Das neue „ESR64PF-IPM“ von Eltako (Fellbach) aus der Baureihe 64 hat eine kompakte Größe und einen potenzialfreien 16A-Kontakt. Das Stromstoß-Schaltrelais kann mit 110-240V AC sowie mit 12V DC betrieben werden. Dank Matter ist es kompatibel mit Smart-Home-Ökosystemen wie z.B. Apple Home und Amazon Alexa. Optional ist ein „EnOcean“-Aufsteckadapter, der eine Integration von batterielosen „EnOcean“-Funktastern ermöglicht.
Glatthaar
Taghelle Kellerräume mit der begehbaren Bodenverglasung „Glatthaar SafeLight“
BDF – Kellerfläche ist wertvoller Wohnraum. Um diesen Raum hochwertig mit natürlichem Licht nutzen zu können, bietet Glatthaar (Schramberg) seine neue begehbare Bodenverglasung „Glatthaar SafeLight“ an. Bei dieser Lösung ragt der Keller teilweise über die Außenwand hinaus. Mithilfe der belastbaren Glaselemente, die sich in eine Terrasse oder in Grünflächen integrieren lassen, fällt das Sonnenlicht von oben direkt in die Kellerräume.
GROHE
Badtrends von GROHE: Personalisierung, natürliche Elemente und Produkterlebnisse
BDF – Laut GROHE (Porta Westfalica) ist 2025 eine Umdeutung des Badezimmers erkennbar. Die Badgestaltung solle Räume schaffen, die Entspannung, Achtsamkeit und Stressabbau fördern. Da Selbstfürsorge von Natur aus individuell sei, sei auch personalisiertes Design ein Kernaspekt. Durch Biophiles Design kommt die Natur zurück in die bebaute Umgebung. Es gehe darum, Räume zu schaffen, die positiv wirken und emotionalen Erlebniswert schaffen.
Hager
Marktmanagement der Hager Vertriebsgesellschaft ab sofort unter neuer Leitung
BDF – Hager (Blieskastel) meldet, dass Fabian Müller mit sofortiger Wirkung die Leitung des Marktmanagements der Hager Vertriebsgesellschaft für den deutschen Markt übernimmt. Der staatlich geprüfte Techniker für Elektrotechnik ist bereits seit 2014 Teil des Unternehmens und hat seitdem in verschiedenen Positionen mit seiner Expertise unterstützt. In seiner neuen Rolle übernimmt er die Verantwortung für das gesamte Lösungsangebot auf dem deutschen Markt.
ISO-Chemie
ISO-Chemie zeigte auf der BAU in München zukunftsorientierten Abdichtungslösungen
BDF – Am Messestand von ISO-Chemie (Aalen) erfuhren Besucher, wie Gebäudefugen clever abgedichtet werden können – mit vorkomprimierten Fugendichtbändern, hybriden Multifunktionsdichtbändern, leistungsstarken Fenster- und Fassadenanschlussfolien sowie individuell anpassbaren Vorwandmontagesystemen oder vielseitigen Unterbauprofilen. Zudem wurde das vielseitige und flexible Bodeneinstand-Systemprofil „ISO-TOP BASE“ vorgestellt.
JUNG - Albrecht Jung
Berichtigung: Bezeichnung Steckdose aus JUNG HOME anstatt Steckdose „SCHUKO“
BDF – In der Dezember-Ausgabe hatten wir eine falsche Bezeichnung genannt. Die intelligenten Steckdosen und Lichtschalter von JUNG – Albrecht Jung (Schalksmühle) schaffen jederzeit die passende Atmosphäre – ob gemütliche Kuschel-Atmosphäre bei kalten Temperaturen draußen oder helle Beleuchtung im Home Office. JUNG HOME bietet dafür die passenden Komponenten. Das System basiert auf der herkömmlichen 230-Volt-Installation.
SEMA
SEMA, WGsystem und Compass Software schauen auf eine erfolgreiche BAU 2025
BDF – Die BAU sei ganz im Zeichen von Themen wie resilientes und wirtschaftliches Bauen sowie Ressourceneffizienz gestanden. Die Lösungen für die digitale Transformation von Zimmerei- und Handwerksbetrieben von SEMA (Wildpoldsried), WGsystem und Compass Software – alle Mitglieder der BuildTec Software Group – seien auf große Resonanz gestoßen. Viele informierten sich über die innovative Holzbauplanungssoftware und andere Produkte.
Somfy
Die Smart-Home-Unternehmen Somfy und Netatmo bauen ihre Partnerschaft weiter aus
BDF – Somfy (Rottenburg) und Netatmo ermöglichen den Nutzern eine vereinfachte Steuerung des Temperaturkomforts in den eigenen vier Wänden. Die Kompatibilität der Systeme beider Hersteller wird kontinuierlich erweitert. Neben dem Raumluftsensor und der Smarten Wetterstation, sind ab sofort auch der Smarte Thermostat und die Smarten Heizkörperthermostate von Netatmo mit der „TaHome-Box“ von Somfy kompatibel.
Stiebel Eltron
Stiebel Eltron wird auf der ISH im März ihre neue Wärmepumpen-Generation vorstellen
BDF – Unter dem Motto „wpnext“ wird Stiebel Eltron Deutschland (Holzminden) auf der ISH in Frankfurt die neuen Produkte für die Anforderungen der Wärmewände vorstellen. Die neuen Luft-Wasser-Wärmepumpen, Sole-Wasser-Wärmepumpen und Lüftungsintegralgeräte arbeiten alle mit dem natürlichen Kältemittel R290. Das übersichtliche Systemportfolio ermögliche eine schnelle Orientierung und eine einfache Planung effizienter Lösungen.
tecalor
tecalor kündigt die nächste Generation der Wärmepumpentechnologie an
BDF – Der Anbieter für Wärmepumpen- und Lüftungssysteme tecalor (Holzminden) präsentiert eine neue Wärmepumpen-Serie. Diese umfasst Luft-Wasser-Wärmepumpen, in denen das natürliche Kältemittel R290 für die Innen- und die Außenaufstellung eingesetzt wird. Der speziell dafür entwickelte Kältekreislauf erreiche beste Effizienzwerte, so der Hersteller. Die neue Serie biete passende Lösungen, ohne sich in komplexer Produktvielfalt zu verlieren.
Velux
Elektrisch betriebene Dachfenster von Velux verhindern zuverlässig Kondenswasser
BDF – Velux (Hamburg) bietet vollautomatische Lösungen, um das regelmäßige Lüften auch bei Abwesenheit zu gewährleisten. Das sorgt für ein ausgeglichenes Raumklima und verhindert die Bildung von Kondenswasser an den Scheiben. Besonders schräge Dachfenster bieten der warmen Raumluft viel Fläche, auf der sich Feuchtigkeit niederschlagen kann. Elektrisch betriebene und App gesteuerte Dachfenster mit Regensensor schaffen hier Abhilfe.
Würth
Neu bei Würth: Umweltproduktdeklarationen (EPD) für Stahl- und Edelstahl-Schrauben
BDF – Würth (Künzelsau-Gaisbach) ermöglicht es nun seinen Kunden, Bauprojekte gemäß den Anforderungen von BNB, DGNB, LEED und QNG zu zertifizieren. Denn ab sofort sind zwei EPDs für Holzschrauben, Blechschrauben und metrische Schrauben usw. in den Varianten Stahl und Edelstahl abrufbar – geprüft und veröffentlicht durch das Institut für Bauen und Umwelt (IBU). Beide EPDs sind über die IBU-Homepage und die ÖKOBAUDAT abrufbar.
ZAPF
Zapf stellt neuen 3D-Garagenkonfigurator für maßgeschneiderte Traumgaragen vor
BDF – ZAPF (Bayreuth) bietet seinen Kunden mit dem 3D-Garagenkonfigurator eine moderne Planungsmöglichkeit direkt auf dem PC, dem Tablet oder dem Smartphone. Die eigene Garage kann bis ins Detail von der Platzierung von Türen und Fenstern bis zu verschiedenen Dachoptionen gestaltet werden. Funktionen wie Tag-Nacht-Ansicht, das Öffnen des Garagentors und das virtuelle Einparken des Autos runden das praktische Online-Angebot ab.
Über den Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF)
Der BDF mit Sitz in Bad Honnef bei Bonn und mit einem Hauptstadtbüro in Berlin besteht seit 1961. Er ist der Zusammenschluss der 50 führenden industriellen Hersteller von Häusern in Holz-Fertigbauweise. Zudem sind dem BDF rund 120 Zulieferer und Partner des Industriezweigs als fördernde Mitglieder verbunden. Der Verband ist Interessenvertretung auf der einen und Bindeglied zwischen Unternehmen, Kunden, Bauinteressierten und öffentlichen Institutionen auf der anderen Seite. Unter dem Markennamen „FertighausWelt“ betreibt der BDF sechs eigene Musterhaus-Ausstellungen in Hannover, Nürnberg, Köln, Wuppertal, Günzburg und Kappel-Grafenhausen im Schwarzwald sowie das digitale Hausbauportal www.fertighauswelt.de.