HDH

Deutscher Holzwirtschaftsrat (DHWR)

„Geplante Förderung von Holzprodukten wichtiges Signal.“ Holzwirtschaft begrüßt Bundesinitiative „Klimaschützer Wald“

2. Nationaler Waldgipfel

02.06.2021

Weitere Infos:
Florian Snigula
florian.snigula@holzindustrie.de



HDH/VDM Verbände der Holz- und Möbelindustrie
Flutgraben 2
53604 Bad Honnef
Deutschland

Tel. +49 (0) 22 24 - 93 77 0
Fax +49 (0) 22 24 - 93 77 77
info@holzindustrie.de
www.holzindustrie.de

Downloads:

PM-DHWR-2021-Waldgipfel

Berlin, 2. Juni 2021. Auf dem heutigen 2. Nationalen Waldgipfel hat Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner einen Vorschlag zur Honorierung der Klimaschutzleistung der Wälder vorgestellt. Neben einem Sockelbetrag für Waldbesitzer sieht das zweistufige Modell laut dem BMEL eine Honorierung vor: „Wer durch weitere Maßnahmen die CO2-Speicherleistung des Waldes erhöht oder sicherstellt, dass sein geerntetes Holz in langlebigen Holzprodukten verwendet wird, soll einen Aufschlag erhalten.“ Voraussetzung soll ein Nachhaltigkeitszertifikat sein, die Höhe der Förderung sich nach Art und Zustand des Waldes richten. Denny Ohnesorge, Geschäftsführer des Deutschen Holzwirtschaftsrates, begrüßt das Vorhaben grundsätzlich – und schlägt vor, die Verarbeiter beziehungsweise Verbraucher der Produktionskette Holz mit einzubeziehen. Nur so entfalte sich die gewünschte Lenkungswirkung.

„Das angekündigte Modell des Bundesministeriums ist ein wichtiges Zeichen zur richtigen Zeit. Insbesondere das Ziel, die Waldbesitzer für den Erhalt, die Entwicklung und die Bewirtschaftung besonders klimaresilienter Wälder zu honorieren, ist nur fair und überfällig. Es ist ein erfreuliches Bekenntnis dazu, den Klimaschutzleistungen von Wald und Holz für die Gesellschaft den notwendigen Stellenwert einzuräumen und diejenigen zu unterstützen, die für den Wald Sorge tragen. 

Dass derjenige einen Aufschlag erhalten sollen, dessen Holz in langlebigen Holzprodukten eingesetzt wird, ist ein lobenswerter Vorschlag. Aber die Wahl, wo der Rohstoff bestmöglich eingesetzt wird, findet zu einem späteren Zeitpunkt der Wertschöpfungskette statt. Hierfür wäre es sinnvoll, alle an der Holzverwendung Beteiligten zu berücksichtigen. Unternehmen können durch ihre Entscheidung, wo das kohlendioxidbindende Naturmaterial Verwendung findet, ebenso zur CO2-Speicherleistung von Holz beitragen wie Endkunden, die sich für Produkte aus nachwachsenden Rohstoffen entscheiden.“

 

Lesen Sie hier das Statement als PDF-Version.

 

Pressekontakt
Florian Snigula
Deutscher Holzwirtschaftsrat e. V. (DHWR)
Dorotheenstraße 54
10117 Berlin
Tel.: +49 30 2060 697 12 
E-Mail: florian.snigula@dhwr.de
Web: www.dhwr.de


Über den Deutschen Holzwirtschaftsrat (DHWR)
Am 13. Juli 1949 gründeten zehn Verbände der Holzwirtschaft in Wiesbaden den „Holzwirtschaftsrat des Vereinigten Wirtschaftsgebiets“. Der Deutsche Holzwirtschaftsrat vertritt heute über seine Mitgliedsverbände 70.000 überwiegend mittelständische Betriebe, die mit 650.000 Beschäftigten einen jährlichen Umsatz von 120 Milliarden Euro generieren. Die Dachorganisation der deutschen Holzwirtschaft deckt damit die gesamte Wertschöpfungskette des Rohstoffes Holz ab. Diese reicht vom Waldholz, das von der Säge-, Holzwerkstoff- sowie Zellstoff- und Papierindustrie bearbeitet wird, über die Weiterverarbeitung von Holz und Holzprodukten in der Möbel- und Packmittelindustrie, in der Pelletproduktion sowie in den Handwerksbetrieben und im Holzbau bis hin zum Vertrieb durch den Handel. Der Kreislauf schließt sich durch das Recycling von Altpapier und Holz.


Weitere Infos:
Florian Snigula
florian.snigula@holzindustrie.de



HDH/VDM Verbände der Holz- und Möbelindustrie
Flutgraben 2
53604 Bad Honnef
Deutschland

Tel. +49 (0) 22 24 - 93 77 0
Fax +49 (0) 22 24 - 93 77 77
info@holzindustrie.de
www.holzindustrie.de

Downloads:

PM-DHWR-2021-Waldgipfel