Gesetzlicher Immissionsschutz: Haben industrielle Holzfeuerungsanlagen eine Zukunft?
Web-Seminar
Donnerstag, 15. April 2021, 14:00-16:30 Uhr
Holzfeuerungsanlagen sind das Mittel der Wahl zur Wärme- und Energieerzeugung in der Holzindustriebranche. Nach einer Erhebung des HDH betreiben circa drei Viertel der Unternehmen derartige Anlagen. Regulatorisch maßgeblich für diese sind im Rahmen des Immissionsschutzes verschiedene Verordnungen (BImSchV) sowie die TA-Luft. Diese geben entsprechende Emissionsgrenzwerte der eingesetzten Anlagen vor. Dabei führt insbesondere die 44. BImSchV zu einer erheblichen Verschärfung der Grenzwerte (NOx, Gesamtstaub, etc.) von Feuerungsanlagen, sowohl für Neu- als auch für Altanlagen. Viele der bestehenden Altanlagen sind dazu gegenwärtig nicht in der Lage. Eine Folge daraus kann die Stilllegung betroffener Anlagen in den Betrieben sein.
Das Web-Seminar gibt einen Überblick über die neuen Anforderungen und soll dabei helfen, den Umfang der Auswirkungen auf den eigenen Betrieb abschätzen zu können. Die Veranstaltung dient als Impuls für eine neue Arbeitsgruppe BImSch im HDH, die politische und technische Optionen zur Problemlösung erarbeiten soll.
Programm
14:00 Uhr: Die 44. BImSchV - Anforderungen an mittelgroße Holzfeuerungsanlagen unter Berücksichtigung der Abgrenzung zu anderen Rechtsvorschriften
Dipl.-Ing. Anja Nowack, Umweltbundesamt Fachgebiet III 2.1
14:30 Uhr: Neue Anforderungen an Holzfeuerungsanlagen - technische Herausforderungen
Dr. Axel Knörr, Pfleiderer Deutschland GmbH; Obmann VDI 3462-2,4,5
14:50 Uhr: Umsetzbarkeit der neuen Anforderungen aus verschiedenen Perspektiven:
Behörde – Emissionsbegrenzung, Emissions- und Abscheiderüberwachung
Gerhard Schmoeckel, Landesamt für Umwelt Bayern
Planungsbüro – Anforderungen und Praxis für Bestands-/ Neuanlagen
Dipl.-Wirt.-Ing. Tim Steindamm, Seeger Engineering GmbH
Anlagenhersteller – Technische Möglichkeiten zur Einhaltung der NOx–Grenzwerte
Stefan Maier, Leiter VYNCKE Deutschland
15:40 Uhr: Diskussion mit Referenten und weiteren Gästen
Julia Möbus, Geschäftsführerin Deutsche Säge- und Holzindustrie DeSH e.V.
Niels Alter, Leiter der AG Holzwärme im Fachverband Holzenergie FVH e.V.
Das Programm steht als PDF-Datei links unter dem Menüpunkt Downloads zur Verfügung.
Anmeldung
Die Teilnahme ist für Mitgliedsunternehmen der HDH-Verbände kostenfrei. Für Nicht-Mitglieder erheben wir eine Gebühr in Höhe von 200,00 Euro (netto). Bitte registrieren Sie sich bis spätestens 14.04.2021,15:00Uhr über folgenden Link: https://t1p.de/Web-Seminar-BImSch
Nach Annahme der Registrierung erhalten Sie die Einwahldaten. Das Web-Seminar wird über den Videodienstanbieter Zoom durchgeführt.
Informationen zum Datenschutz: https://t1p.de/HDH-Datenschutz