Die Trends der Möbelzulieferer: interzum Köln 2009
21.04.2009Bad Honnef / Köln. Mehr Innovationen, mehr Impulse und mehr richtungweisende Trends werden im laufenden Jahr in der nationalen wie internationalen Möbelproduktion erwartet. Der Grund ist die alle zwei Jahre stattfindende interzum in Köln, die weltweit wichtigste Zulieferermesse der Möbel- und Einrichtungsbranche. Die Fachbesuchermesse öffnet vom 13. bis 16. Mai, täglich von 9 bis 18 Uhr im neuen Kölner Messegelände ihre Pforten. Fast 1.400 Aussteller zeigen in Köln visionäre Technologien und innovatives Design etwa für Beschläge, Oberflächen, Holzwerkstoffe, Furniere, Leder, Polster oder Polstermaschinen.
Ein Überblick über die sich im Vorfeld der Messe abzeichnenden Material- und Designtrends der Möbelzulieferer lässt nach Auskunft von Dirk-Uwe Klaas, Hauptgeschäftsführer des Verbandes der Deutschen Möbelindustrie (VDM), neue und richtungweisende Möbel der Zukunft erwarten.
Mit allen sechs Sinnen wollen die Möbelkäufer von Morgen angesprochen werden. Ein lange Zeit unterschätzter Sinn ist der des Fühlens bzw. Tastens. Neben dem guten Aussehen eines Produkts geht der Trend nun zunehmend zum guten Anfühlen. Das Ertasten der Dinge, die sinnliche Wahrnehmung von Formen und Stoffen entsprechen dem wachsenden Wunsch der Verbraucher nach Echtheit, Sicherheit und fühlbaren Werten im Alltag. Dies gilt für Möbeloberflächen ebenso wie für Bezugsstoffe und Textilien, für Dekorationselemente oder Metallgriffe. Gutes Design fühlt sich gut an! Das haben die Zulieferer erkannt.
Selbstbewusst und in großer Vielfalt präsentieren sich die aktuellen Materialien und Materialkombinationen. Sie stehen für eine Welt voller Gegensätze und voller Kreativität. So entstehen immer frechere Kombinationen, Materialmix wird die Eintrittskarte für pfiffige Möbel von Morgen. Metall und Glas, oder als neuester Hit auch Glasimitationen, Holz in Kombination mit Kunststoff: Alles ist möglich und erweitert die Möglichkeiten. Solche Möbel sind immer funktional und emotional ansprechend zugleich.
Bei den aktuellen Farbtrends ist ebenfalls Vielfalt angesagt. Diese betreffen sowohl Oberflächen von Holzwerkstoffen, Metallen und Bezugsstoffen für Polstermöbel. Eine sehr breite Farbpalette wird bei den Unis gezeigt. Elegantes Schwarz und strahlendes Weiß, solo oder im Duett, sind weiterhin der Renner und setzen starke Akzente, sensibel abgestimmt mit feinem Grau. Frisches Grün in allen Nuancen greift den Wunsch nach Natur und Nachhaltigkeit auf, Blau erinnert an Himmel und Meer. Daneben konkurriert eine sinnliche Farbpalette aus warmen Braun-, Puder- und Khaki-Tönen. Bei den Bezugsstoffen mit Muster, sind es die großformatigen Ornamente in Anlehnung an den Rokoko, die weiterhin den Markt beflügeln.
Möglichst leicht müssen sie sein, flexibel und innovativ: Mitnahmemöbel für moderne Wohnnomaden. Für die Gewichtsreduktion bei den Möbeln sorgen innovative Materialverbindungen wie die Leichtbau- und Wabenplatten, die sich wie ihre schweren Verwandten durch extreme Belastbarkeit auszeichnen. Hier wird außerdem das Thema Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung fester Bestandteil einer verantwortlichen Produktentwicklung. Der sparsame Einsatz von natürlich nachwachsenden Rohstoffen zeigt sich auch in weiteren Innovationen wie beispielsweise den Pflanzenölschaumstoffen zur Polsterung.
Insgesamt erwartet die Fachwelt eine ebenso professionelle wie interessante Impulsshow interzum 2009 in Köln. Nach einer interzum sind Möbel immer wieder innovativer. Ein letztlich gutes Motiv um auch in Zeiten einer weltweiten konjunkturellen Abkühlung in die eigenen vier Wände gerne zu investieren.