HDH

Nutzungsdauer von Möbeln in Deutschland



16.09.2008

Weitere Infos:
Ursula Geismann
u.geismann@wohninformation.de

2. Ansprechpartner
Achim Hannott
a.hannott@hdh-ev.de


HDH/VDM Verbände der Holz- und Möbelindustrie
Flutgraben 2
53604 Bad Honnef
Deutschland

Tel. +49 (0) 22 24 - 93 77 0
Fax +49 (0) 22 24 - 93 77 77
info@hdh.de
www.hdh-ev.de

Downloads:

Bad Honnef. Möbel aus deutschen Landen sind langlebige Konsumgüter und erfreuen sich weltweit größter Beliebtheit. Deshalb sollten Verbraucher vor dem Möbelkauf die Qualität prüfen und das Design genau betrachten. „Es ist unwirtschaftlich in mindere Qualität zu investieren, weil die Freude an neuen Möbeln dann schnell schwindet und die Kosten im Verhältnis zu hoch sind“, so Dirk-Uwe Klaas, Hauptgeschäftsführer des Verbandes der Deutschen Möbelindustrie. Gute Qualität bleibe indes bis zum Ende schön.

Die Nutzungsdauer der Bundesbürger von Möbeln liegt statistisch wie folgt:
Küchenmöbel = 15 Jahre
Betten = 12 Jahre
Wohnzimmermöbel = 10 Jahre
Polstermöbel = 8 Jahre
Matratzen = 8 Jahre
Kindermöbel = 6 Jahre

Verbraucher sollten nach Aussage von Klaas bei der Investition in neue Möbel immer bedenken, dass die sie im Jahr rund 340 Tage und Nächte mit diesen verbringen. „Am eigenen Zuhause sollte daher nicht gespart werden“, so der Möbelexperte.

Weitere Infos:
Ursula Geismann
u.geismann@wohninformation.de

2. Ansprechpartner
Achim Hannott
a.hannott@hdh-ev.de


HDH/VDM Verbände der Holz- und Möbelindustrie
Flutgraben 2
53604 Bad Honnef
Deutschland

Tel. +49 (0) 22 24 - 93 77 0
Fax +49 (0) 22 24 - 93 77 77
info@hdh.de
www.hdh-ev.de

Downloads: