HDH

News & Pressemeldungen

Aktuelle Newsbeiträge und Pressemeldungen des HDH und seiner Mitgliedsverbände

Die Anmeldung für die Pressemeldungen und für den Newsletter finden sich unten.


Natur pur in der Architektur: Häuser mit Holzfassaden zeigen Charakter



16.10.2013

Weitere Infos:
Ursula Geismann
u.geismann@wohninformation.de

2. Ansprechpartner
Achim Hannott
a.hannott@hdh-ev.de


HDH/VDM Verbände der Holz- und Möbelindustrie
Flutgraben 2
53604 Bad Honnef
Deutschland

Tel. +49 (0) 22 24 - 93 77 0
Fax +49 (0) 22 24 - 93 77 77
info@hdh.de
www.hdh-ev.de

Downloads:

GDH-Holzfassaden-1-Buedenbender

GDH-Holzfassaden-2-Stommel

GDH-Holzfassaden-3-Schwoerer

Berlin. Holz erobert die Fassaden moderner Einfamilienhäuser und architektonisch interessanter Objektbauten. „Wer sich unter einer Holzfassade bisher eher etwas Rustikales vorgestellt hat, findet heute im deutschen Holzhandel edle und langlebige Fassadenelemente, die ausgezeichnet mit anderen Materialien harmonieren. Dabei sind der farblichen Gestaltung sowie der Form und der Größe der Holzflächen kaum Grenzen gesetzt“, erklärt Thomas Goebel, Geschäftsführer des Gesamtverbandes Deutscher Holzhandel (GD Holz).

Gebäude mit einer Holzfassade sind Häuser für echte Individualisten, die sich mit ihren Eigenheimen vom Einheitslook deutscher Neubaugebiete wohltuend abheben möchten. Das Angebot reicht von einzelnen Fassadenelementen aus Holz bis zu flächendeckenden Holzfassaden, die dem gesamten Gebäude ein trendiges und natürliches Aussehen verschaffen. Zum Einsatz kommen dabei Bretter, Profilbretter, Schindeln und Holzwerkstoffplatten.

Viele Faktoren bestimmen das Gesamtbild
Holzfassaden können mit waagerecht oder senkrecht ausgerichteten Holzprofilen konstruiert werden. „Eine waagerechte Ausrichtung lässt den mit Holz verschalten Gebäudeteil breiter aussehen. Mit einer senkrechten Ausrichtung der Elemente wird dagegen eine Optik erzielt, die das Gebäude höher erscheinen lässt“, erläutert Goebel. Auch die Breite der Profile spielt eine Rolle: Schmale Elemente erzielen eine filigrane und leichte Optik, während breitere Hölzer der Fassade ein imposantes Aussehen geben. Großformatige Holzwerkstoffplatten sorgen schließlich für ein flächiges und eher glattes Erscheinungsbild. Ein besonderes Design-Highlight setzt die Holzfassade, wenn sie als Teilverschalung in Verbindung mit anderen Materialien eingesetzt wird. Mit einer kräftigen Farbschicht gliedert die Holzfassade optisch die Architektur des Gebäudes. Aber auch unbehandelt macht sie eine gute Figur. Durch das Sonnenlicht nimmt das Holz im Laufe der Jahre eine grau-silbrige Patina an, die dem Haus einen natürlichen Charakter verleiht. „Die Patina stellt dabei keine Qualitätsminderung dar. Ganz im Gegenteil: Sie zeugt von der Lebendigkeit des Materials“, erklärt Goebel.

Gut geschützt hält Holz für viele Jahrzehnte
Für naturbelassene Fassaden werden üblicherweise nur wetterbeständige Holzarten verwendet. Besonders geeignet für den Fassadenbau sind die sibirische Lärche, die heimische Lärche, die Douglasie sowie die Holzart Red Cedar. „Kiefer und Fichte werden ebenfalls für den Außenbereich von Fassaden eingesetzt, sollten aber mit einer entsprechenden Oberflächenbehandlung versehen werden, um sie vor Wind und Wetter zu schützen“, so Goebel. Diese kann aus einem regelmäßigen Anstrich mit Lacken, Lasuren und speziellen Ölen bestehen. Damit die Fassade dauerhaft ansehnlich bleibt, ist außerdem ein guter konstruktiver Holzschutz nötig. Dabei schützen ein ausreichend dimensioniertes Vordach und entsprechend positionierte Balkone vor Schlagregen und eine gut funktionierende Hinterlüftung der Fassade sowie ein schneller, stauwasserfreier Wasserabfluss durch Tropfkanten sorgen dafür, dass Wasser ungehindert ablaufen kann. „Auch wichtig sind rostfreie Verbindungsmittel beziehungsweise Schrauben, insbesondere bei sichtbarer Verschraubung. Wird dies alles bedacht, hält eine Holzfassade über viele Generationen und setzt attraktive Akzente am Gebäude“, so Goebel.

Der Experten-Tipp: „Holzfassaden helfen mit ihrer hervorragenden Wärmedämmung, teure Heizkosten einzusparen. Mit ihnen können die Anforderungen der Energieeinsparverordnung spielend erfüllt werden. Informationen dazu halten die gut informierten Mitarbeiter im deutschen Holzhandel bereit. Auch bei der richtigen Holzart- und Produktauswahl, der Planung der Fassade sowie der richtigen Unterkonstruktion und Befestigung hilft der Holzfachhandel gern. Er kann auch qualifizierte Betriebe für die Montage benennen. Wo Unternehmen des Holzfachhandels ihren Sitz haben, erfahren Interessierte unter www.werliefertholz.de.“

Bild 1: Feine Akzente aus Holz zeichnen dieses Haus aus. Foto: Büdenbender Hausbau GmbH

Bild 2: Ein großflächiger Hingucker: Modernes Wohnhaus mit Holzfassade. Foto: Stommel Haus GmbH

Bild 3: Interessante Farbakzente verleihen diesem Haus einen bemerkenswerten Auftritt. Foto: SchwörerHaus KG

Weitere Informationen unter www.holzhandel.de

Weitere Infos:
Ursula Geismann
u.geismann@wohninformation.de

2. Ansprechpartner
Achim Hannott
a.hannott@hdh-ev.de


HDH/VDM Verbände der Holz- und Möbelindustrie
Flutgraben 2
53604 Bad Honnef
Deutschland

Tel. +49 (0) 22 24 - 93 77 0
Fax +49 (0) 22 24 - 93 77 77
info@hdh.de
www.hdh-ev.de

Downloads:

GDH-Holzfassaden-1-Buedenbender

GDH-Holzfassaden-2-Stommel

GDH-Holzfassaden-3-Schwoerer

Pressefotos


SERVICE FÜR JOURNALISTEN

Die Pressestelle des HDH informiert Journalisten regelmäßig über Themen, Trends und Termine der deutschen Holz verarbeitenden Industrie. Gerne nehmen wir interessierte Journalisten in unseren Presseverteiler auf.

  • *
  • *
  • *
  • *
  • *
  • *
* Pflichtfelder
The Captcha image

 

NEWSLETTER-ANMELDUNG

Mit seinem Newsletter „Holzindustrie News“ informiert der HDH zweimal im Monat über Themen der deutschen Holzindustrie sowie über Aktivitäten und Themen seiner Mitgliedsverbände. Gerne können Sie sich für den Newsletter anmelden.

Dieser Inhalt wird über einen Drittanbieter (Evalanche) zur Verfügung gestellt. Das Laden bedarf Ihrer Zustimmung.
Ein Cookie "ewafutano" wird von Evalanche für ein Tracking bei anonymer Tracking-Historie verwendet.
Die Einstellung kann jederzeit über den Link "Cookie-Einstellungen" am Ende der Seite geändert werden.
Die Datenschutzerklärung von Evalanche: https://www.sc-networks.de/datenschutz/.

Evalanche akzeptieren Cookie-Einstellungen
Rechtshinweis zum Kontaktformular

Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf „Abschicken“ übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage bzw. zur Kontaktaufnahme verwenden. Eine Weitergabe an Dritte findet grundsätzlich nicht statt. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Im Falle des Widerrufs werden Ihre Daten umgehend gelöscht. Ihre Daten werden ansonsten gelöscht, wenn wir Ihre Anfrage bearbeitet haben oder der Zweck der Speicherung entfallen ist. Sie können sich jederzeit über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten informieren, indem Sie sich an den im Impressum dieser Website genannten Ansprechpartner wenden. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in der Datenschutzerklärung dieser Webseite.