HDH

News & Pressemeldungen

Aktuelle Newsbeiträge und Pressemeldungen des HDH und seiner Mitgliedsverbände

Die Anmeldung für die Pressemeldungen und für den Newsletter finden sich unten.


150 Jahre im Dienste der Holzverarbeitung

Josef Winkelheide GmbH aus Senden

05.05.2014

Weitere Infos:
Dietrich Stoverock
d.stoverock@hdh-ev.de

2. Ansprechpartner
Achim Hannott
a.hannott@hdh-ev.de


HDH/VDM Verbände der Holz- und Möbelindustrie
Flutgraben 2
53604 Bad Honnef
Deutschland

Tel. +49 (0) 22 24 - 93 77 0
Fax +49 (0) 22 24 - 93 77 77
info@hdh.de
www.hdh-ev.de

Downloads:

HPE-Winkelheide-Jubilaeum-1

HPE-Winkelheide-Jubilaeum-2

HPE-Winkelheide-Jubilaeum-3

HPE-Winkelheide-Jubilaeum-4

Senden. Mit einem großen Festakt feierte die „Josef Winkelheide GmbH“ aus Senden jetzt ihr 150-jähriges Bestehen. 1864 als Herstellungsbetrieb von Holzstielen für Zechen und stahlverarbeitende Betriebe im Ruhrgebiet gegründet, entwickelte sich das Unternehmen zu einem der großen, deutschen Verpackungsspezialisten, dessen Hauptaugenmerk seit jeher auf einem ökologisch geprägten Holzkreislauf aus nachhaltiger Forstwirtschaft, werthaltiger Nutzung und sinnvoller thermischer Verwendung liegt. „Wir bieten vom Zuschnitt im eigenen Sägewerk über die industrielle Palettenproduktion und die Herstellung von Sonderpaletten bis hin zu flexiblen Lieferungen durch unsere hauseigene Spedition alle Leistungen rund um die Verpackung aus einer Hand“, so Geschäftsführer Josef Winkelheide.

Im Jahr 1864 wurde in Senden-Bredenbeck der Grundstein für das heutige Unternehmen gelegt. Den Anfang bildete die Produktion von Holzstielen für Zechen und stahlverarbeitende Betriebe im Ruhrgebiet. Ab den 1960er Jahren – in der Zeit des Niedergangs der großen Zechen – begann das Unternehmen damit, Holzpaletten und Holzverpackungen herzustellen. 1978 ging das bis dahin gepachtete Anwesen in das Eigentum der Josef Winkelheide GmbH über. In der Folgezeit wurde das Unternehmen permanent erweitert und die Belegschaft mit gut ausgebildetem Stammpersonal vergrößert. 1985 übernahm Josef Bernhard Winkelheide die Geschäftsführung und führte das Unternehmen nach dem Tode seines Vaters zu seiner heutigen Größe. 1988 wurden ein Teil des Sägewerks und die komplette Stielproduktion durch einen Brand zerstört. Die Stielproduktion wurde daraufhin eingestellt und das Sägewerk sowie die Palettenproduktion ausgebaut. „1999 erweiterten wir den Betrieb um einen Lager- und Produktionsstandort in Senden, an dem Sonderprodukte gefertigt und Reparaturarbeiten vorgenommen werden können“, so Josef Winkelheide. 2011 kam ein neuer Produktionsstandort im Gewerbegebiet Senden hinzu, wodurch die Produktions- und Lagerkapazität wesentlich vergrößert werden konnte. „Jetzt werden auf weiteren modernen Fertigungsanlagen Massenprodukte wie CP-Paletten und EUR- beziehungsweise EPAL-Paletten gefertigt, die wir hier ökologisch und ökonomisch sinnvoll in vier eigenen Trockenkammern trocknen können“, so der Geschäftsführer. Der andere Lager- und Produktionsstandort wurde an den neuen Firmensitz verlegt, die alten Hallen und Lagerflächen weitervermietet. „Mit dem neuen Produktionsstandort haben wir den Grundstein für die nachfolgende Generation gelegt. Hier gibt es Planungssicherheit und weitere Entwicklungsmöglichkeiten für viele Jahre“, schließt Winkelheide. Zum Abschluss des Festaktes gab der Geschäftsführer zwei wegweisende Personalentscheidungen bekannt: Ab sofort rückt sein Sohn Markus Winkelheide in die Geschäftführung auf und der Tochter Andrea Winkelheide wird mit Wirkung des 1. Mai 2014 Prokura erteilt.

Bild 1 (v.l.): Ullrich Wild vom Bundesverband Holzpackmittel, Paletten, Exportverpackung (HPE) e.V. gemeinsam mit dem Geschäftsführer des Sendener Traditionsunternehmens, Josef Winkelheide. Foto: HPE

Bild 2: Volles Haus beim Festakt zum 150-jährigen Bestehen der Josef Winkelheide GmbH in Senden. Foto: HPE

Bild 3: Treffen der Generationen: Die Unternehmensfamilie auf der Bühne. Foto: HPE

Bild 4: Überblick über die Produktpalette der Firma Winkelheide. Foto: HPE

Weitere Infos:
Dietrich Stoverock
d.stoverock@hdh-ev.de

2. Ansprechpartner
Achim Hannott
a.hannott@hdh-ev.de


HDH/VDM Verbände der Holz- und Möbelindustrie
Flutgraben 2
53604 Bad Honnef
Deutschland

Tel. +49 (0) 22 24 - 93 77 0
Fax +49 (0) 22 24 - 93 77 77
info@hdh.de
www.hdh-ev.de

Downloads:

HPE-Winkelheide-Jubilaeum-1

HPE-Winkelheide-Jubilaeum-2

HPE-Winkelheide-Jubilaeum-3

HPE-Winkelheide-Jubilaeum-4

Pressefotos


SERVICE FÜR JOURNALISTEN

Die Pressestelle des HDH informiert Journalisten regelmäßig über Themen, Trends und Termine der deutschen Holz verarbeitenden Industrie. Gerne nehmen wir interessierte Journalisten in unseren Presseverteiler auf.

  • *
  • *
  • *
  • *
  • *
  • *
* Pflichtfelder
The Captcha image

 

NEWSLETTER-ANMELDUNG

Mit seinem Newsletter „Holzindustrie News“ informiert der HDH zweimal im Monat über Themen der deutschen Holzindustrie sowie über Aktivitäten und Themen seiner Mitgliedsverbände. Gerne können Sie sich für den Newsletter anmelden.

Dieser Inhalt wird über einen Drittanbieter (Evalanche) zur Verfügung gestellt. Das Laden bedarf Ihrer Zustimmung.
Ein Cookie "ewafutano" wird von Evalanche für ein Tracking bei anonymer Tracking-Historie verwendet.
Die Einstellung kann jederzeit über den Link "Cookie-Einstellungen" am Ende der Seite geändert werden.
Die Datenschutzerklärung von Evalanche: https://www.sc-networks.de/datenschutz/.

Evalanche akzeptieren Cookie-Einstellungen
Rechtshinweis zum Kontaktformular

Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf „Abschicken“ übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage bzw. zur Kontaktaufnahme verwenden. Eine Weitergabe an Dritte findet grundsätzlich nicht statt. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Im Falle des Widerrufs werden Ihre Daten umgehend gelöscht. Ihre Daten werden ansonsten gelöscht, wenn wir Ihre Anfrage bearbeitet haben oder der Zweck der Speicherung entfallen ist. Sie können sich jederzeit über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten informieren, indem Sie sich an den im Impressum dieser Website genannten Ansprechpartner wenden. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in der Datenschutzerklärung dieser Webseite.