Verband Dämmstoffe aus nachwachsenden Rohstoffen (vdnr e.V.)
Der Verband Dämmstoffe aus nachwachsenden Rohstoffen (vdnr e.V.) ist der freiwillige Zusammenschluss von Unternehmen, die Dämmstoffe aus Materialien wie Holz, Zellulose, Hanf, Flachs oder Stroh herstellen. Ziel des Verbandes ist es, den Einsatz ökologischer Dämmstoffe im Bauwesen zu fördern und damit einen wirksamen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.
Der vdnr e.V. setzt sich für energieeffizientes Bauen und Sanieren, angepasste Fördermaßnahmen sowie die Berücksichtigung der CO₂-Speicherwirkung biogener Dämmstoffe ein. Dabei engagiert sich der Verband für die Überarbeitung gesetzlicher Vorgaben und Normen, um gleiche Bedingungen für alternative Dämmstoffe zu schaffen – insbesondere im Hinblick auf Brandschutz und bauordnungsrechtliche Zulassungen.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Forschung und Entwicklung neuer Produkte, der praxisnahen Umsetzung sowie der neutralen Information von Politik, Fachplanern, Verarbeitern und Bauherren. Über Publikationen und Veranstaltungen trägt der Verband zur Wissensvermittlung bei und räumt mit Vorurteilen gegenüber Naturdämmstoffen auf.
Der vdnr kooperiert mit Partnern aus Wirtschaft, Forschung und Politik und lädt engagierte Akteure zur Mitwirkung ein.
Mehr Informationen unter vdnr.net